Fahrzeuge der Erfurter Bahn GmbH – Modern und vielseitig im Einsatz
Mit einer Flotte von 60 Regio Shuttles RS1 der BR 650 und 6 LINT-Fahrzeugen der BR 41 legt die Erfurter Bahn GmbH jährlich rund 8 Millionen Fahrplankilometer auf einem 882 km umfassenden Schienennetz zurück. Die Fahrzeuge stehen für Vielseitigkeit und hohen Komfort im Personenverkehr.

Regio-Shuttle RS1
Die Regio-Shuttle RS1 der Erfurter Bahn sind modern, zuverlässig und auf den Strecken in Thüringen, Bayern, Sachsen-Anhalt und Sachsen im Einsatz. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h sind sie sowohl auf überregionalen als auch auf Hauptstrecken einsetzbar. Dank ihrer hellen und freundlichen Fahrgastbereiche, geräumigen Einstiegsplattformen sowie Abstellflächen für Kinderwagen, Fahrräder und Rollstühle bieten sie ein angenehmen Komfort für alle Fahrgäste.
Ausstattung der Regio-Shuttles:
- Zwei Dieselmotoren (2x265 kW) für spurtstarke Leistung (Typ IVECO, emissionsarm durch AdBlue-Technik)
- 70 Sitzplätze und 95 Stehplätze
- Fahrkartenautomaten, WLAN und Steckdosen für digitalen Komfort
- Armlehnen an jedem Sitz und kleine Tische unter den Fenstern
- Toiletten für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste inkl. Wickeltisch
- Separates 1. Klasse Abteil für zusätzlichen Komfort
- Große Zugzielanzeiger, ebene Einstiege und weitgehende Stufenfreiheit
- Mehrzweckbereiche für Fahrräder, Kinderwagen und Rollstühle
- Mobile Rampe zur Unterstützung beim Einstieg

LINT 41
Die größeren LINT Fahrzeuge sind auf der Strecke Erfurt <> Gera im Einsatz und bieten mit einem ebenerdigen Einstieg auch mobilitätseingeschränkten Fahrgästen sowie Reisenden im Rollstuhl einen hohen Komfort. Die Fahrzeuge verfügen über 4 Türen, zwei Mehrzweckbereiche - getrennt für Fahrgäste im Rollstuhl und Kinderwagen sowie Reisende mit Fahrrad, einen Fahrkartenautomaten und ein behindertengerchtes WC.
Ausstattung des LINT 41
- Zwei Dieselmotoren
- Kapazität: 128 Sitzplätze (1./2.Klasse) und 78 Stehplätze (2.Klasse)
- Fahrkartenautomat (Zahlung mit Bargeld oder Debitkarte)
- WLAN und Steckdosen für digitalen Komfort
- Armlehnen an jedem Sitz und kleine Tische unter den Fenstern
- Toiletten für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste mit Wickeltisch
- Separates 1. Klasse Abteil für zusätzlichen Komfort
- Große Zugzielanzeiger, ebene Einstiege und weitgehende Stufenfreiheit
- Mehrzweckbereich für Kinderwagen und Rollstühle
- Mehrzweckbereich für Fahrräder
- Mobile Rampe zur Unterstützung beim Einstieg von mobilitätseingeschränkten Fahrgästen

Diesellokomotiven für den Güterverkehr
Auch wenn der Güterverkehr nach 1990 zurückgegangen ist, bleibt er ein bedeutender Teil des Geschäfts der Erfurter Bahn GmbH. Zwei Dieselloks der Baureihe V100, bekannt als Lisa 1 (Werklok 20) und Lisa 2 (Werklok 22), sind deutschlandweit im Einsatz. Mit einem Transportgewicht von 800-1.500 Brutto-Tonnen auf flachen Strecken und 400-800 Brutto-Tonnen im Gebirge sind sie für verschiedenste Transportanforderungen gerüstet.
Weitere Informationen zu den Leistungen der Erfurter Bahn im Güterverkehr finden Sie hier.
Fahrzeugnamen - getaufte Triebwagen
Fahrzeug-Nr.: | Name: |
VT 001 | Stadt Erfurt / erwicon |
VT 002 | Pfefferminzbahn |
VT 014 | Schweinfurt - Zukunft findet Stadt |
VT 017 | 1300 Jahre Hammelburg |
VT 021 | Gräfendorf - Auf geht´s ins Saaletal |
VT 022 | Fränkisches Freilandmuseum Fladungen |